Germany
Global Fin Swe Nor Den Ger Cze Svk Pol Hun Nld Bel (nl) Bel (fr) USA
  • Logo
  • Produkte
  • Über uns
  • Nachrichten
  • Kontakt
  • Nachhaltigkeit
  • Aidian Connect
  • Aidian Academy
  • Antimicrobial resistance
Suche
Logo
  • Patientennahe Sofortdiagnostik
  • Hygieneüberwachung
  • Mikrobiologie
  • Molecular Dx - microbiology
  • RIA / Kollagene
  • COVID-19
Patientennahe Sofortdiagnostik
  • QuikRead go
  • Aidian LF
  • Biosynex
  • Gensure
  • Pulsar
Weiterlesen
QuikRead go
  • QuikRead go Instrument
  • QuikRead go CRP
  • QuikRead go easy CRP
  • QuikRead go wrCRP+Hb
  • QuikRead go HbA1c
  • QuikRead go Strep A
  • QuikRead go iFOBT
  • QuikRead go Zubehör
QuikRead go
Hygieneüberwachung
  • Easicult
  • Hygicult
  • Clean Card PRO
Weiterlesen
Mikrobiologie
  • Meridian Immunoassays
  • Meridian Curian®
Weiterlesen
Molecular Dx - microbiology
  • Meridian Revogene®
  • Meridian Alethia®
Weiterlesen
RIA / Kollagene
  • UniQ
Weiterlesen
COVID-19
  • Aidian LF SARS-CoV-2 Ag Test
  • Biosynex Antigen tests
  • Gensure Antigen test
  • Pulsar Ecotest COVID-19 Antigen Speicheltest
Weiterlesen
Logo
Schließen
  • Produkte
    • Patientennahe Sofortdiagnostik
      • QuikRead go
      • Aidian LF
      • Biosynex
      • Gensure
      • Pulsar
    • Hygieneüberwachung
      • Easicult
      • Hygicult
      • Clean Card PRO
    • Mikrobiologie
      • Meridian Immunoassays
      • Meridian Curian®
    • Molecular Dx - microbiology
      • Meridian Revogene®
      • Meridian Alethia®
    • RIA / Kollagene
      • UniQ
    • COVID-19
      • Aidian LF SARS-CoV-2 Ag Test
      • Biosynex Antigen tests
      • Gensure Antigen test
      • Pulsar Ecotest COVID-19 Antigen Speicheltest
  • Über uns
  • Nachrichten
  • Kontakt
  • Nachhaltigkeit
  • Aidian Connect
  • Aidian Academy
  • Antimicrobial resistance

Beliebte Produkte

Meridian Curian® Campy

Meridian Curian® Campy

Aidian LF SARS-CoV-2 Ag Test

Aidian LF SARS-CoV-2 Ag Test

Meridian Curian® HpSA®

Meridian Curian® HpSA®

Neuesten Nachrichten

Alle ansehen

Antibiotic stewardship intervention tool decreased antibiotic prescribing for urinary tract infections in frail older adults

22. März 2023 | Nachrichten, AMR

QuikRead go® iFOBT is a quantitative feacal test for detecting excess gastrointestinal bleeding

21. März 2023 | Nachrichten, Produktnachrichten

CRP POC testing - a cornerstone in the fight against antimicrobial resistance

14. März 2023 | Nachrichten, Produktnachrichten

  • Alle ansehen
  • keine Ergebnisse gefunden
  • Loading...

Nachrichten

Antibiotic stewardship intervention tool decreased antibiotic prescribing for urinary tract infections in frail older adults

22. März 2023 | Nachrichten, AMR

QuikRead go® iFOBT is a quantitative feacal test for detecting excess gastrointestinal bleeding

21. März 2023 | Nachrichten, Produktnachrichten

Startseite RIA / Kollagene UniQ UniQ RIA

UniQ RIA

Die UniQ Knochen- und Gewebemarker sind einzigartige Serumtests für die Messung des Kollagenstoffwechsels in Knochen- und Weichteilgeweben. Der quantitative UniQ PINP RIA-Test misst das intakte aminoterminale Propeptid des Typ-I-Prokollagens, das während der Knochenbildung in den Blutkreislauf freigesetzt wird. Der quantitative UniQ ICTP RIA-Test misst das quervernetzte carboxyterminale Telopeptid des Typ-I-Kollagens, das während eines pathologischen Knochenabbaus in den Blutkreislauf freigesetzt wird. Der quantitative UniQ PIIINP RIA-Test misst das intakte aminoterminale Propeptid des Typ-III-Prokollagens, ein Indikator für den Weichteilstoffwechsel.

UniQ PINP RIA
  • Allgemein
  • Technische Daten
  • Über die Tests
  • Weitere Informationen
  • Broschüren und Dokumente
  • Häufig gestellte Fragen

Allgemein

PINP – aminoterminales Propeptid des Typ-I-Prokollagens – ist ein spezifischer Typ-I-Kollagenmetabolit, der während der Neubildung von Knochengewebe in den Blutkreislauf freigesetzt wird. Seine Konzentration steht im direkten Zusammenhang mit der Knochenumbaugeschwindigkeit. Bei stoffwechselbedingten Knochenerkrankungen, wie der Osteoporose, ist PINP ein sensitiver Indikator zur Identifizierung von Patienten mit einer hohen Knochenumbaugeschwindigkeit und daraus folgendem hohen Frakturrisiko. PINP ist darüber hinaus ein nützlicher Parameter zur Überwachung der Wirksamkeit einer antiresorptiven und anabolen Behandlung.

ICTP – carboxyterminales Telopeptid des Typ-I-Kollagens – ist ein quervernetztes Produkt des Kollagenabbaus und wird vom Knochen freigesetzt, wenn es unter pathologischen Bedingungen abgebaut wird.
ICTP kann zur Überwachung von Erkrankungen verwendet werden, die mit einem pathologischen Knochenabbau einhergehen, wie z. B. Krebs, der in Knochen metastasiert, rheumatoide Arthritis und multiples Myelom.

PIIINP – aminoterminales Propeptid des Typ-III-Prokollagens – wird während der Bildung von Weichteilgewebe in den Blutkreislauf freigesetzt. Veränderungen der PIIINP-Konzentration spiegeln die Beteiligung von Typ-III-Kollagen und einen veränderten Stoffwechsel des Typ-III-Kollagens wider, was bei vielen Bindegewebserkrankungen vorkommt.
Mit PIIINP können Fibrosierungsprozesse bei Lebererkrankungen beurteilt und überwacht werden, sodass eine Leberbiopsie nicht erforderlich ist. Es ist auch hilfreich bei der Überwachung einer Wachstumshormontherapie bei Kindern mit Wachstumsstörungen. PIIINP bietet prognostische Informationen in Bezug auf Herzerkrankungen und Aufschluss über den Heilungsprozess.

UniQ-Tests bieten Ihnen

Eine spezifische und sensitive Beurteilung des Metabolismus von Knochen und Weichteilgewebe

PINP

  • Überwachung der Wirksamkeit der Osteoporose-Behandlung
  • Auswahl der effektivsten Therapie
  • Überwachung der Patienten-Compliance
  • Ein dynamischer Marker des Knochenumsatzes
  • Veränderung des Knochenumsatzes ist bereits nach einigen Monaten ersichtlich

ICTP

  • Früher Nachweis von Knochenmetastasen bei Brust-, Lungen- und Prostatakrebs
  • Feststellung minimaler Veränderungen im Knochenumsatz wesentlich - früher als durch die Röntgenaufnahme
  • Erkennung osteolytischer Knochenläsionen beim multiplen Myelom - einige Jahre früher als im Röntgenbild
  • Frühe Identifikation rheumatoider Patienten, die eine intensivierte Therapie benötigen

PIIINP

  • Überwachung der Fibrose, insbesondere der Leber und des Herzens
  • Patientenfreundliche, nicht-invasive Methode zur Überwachung der Methotrexat-behandelten Psoriasis
  • Kostenersparnis durch Reduktion der Notwendigkeit von Leberbiopsien
  • Prognostischer Marker bei Herzinsuffizienz

Technische Daten

Produkte
  • 67034 UniQ PINP RIA
  • 68601 UniQ ICTP RIA
  • 68570 UniQ PIIINP RIA
AnwendungIn-vitro-Diagnostikum
Methode

Radioimmunoassay

ProbentypSerum
Zeit bis zum ErgebnisCa. 4 Stunden
Ablesen des ErgebnissesGamma-Zähler
Sensitivität

PINP ca. 2 µg/l, ICTP ca. 0,6 µg/l, PIIINP ca. 0,3 µg/l

Spezifität

PINP: 2,7 % Kreuzreaktivität mit kleinen monomeren Abbauprodukten (col1), keine Kreuzreaktivität mit PIIINP. ICTP: keine Kreuzreaktivität mit anderen UniQ-Antigenen. PIIINP: keine Kreuzreaktivität mit PINP.

Lagerung2 - 8 °C
Zusätzlich erforderlich

Gamma-Zähler

Ein eingetragenes WarenzeichenUniQ ist ein eingetragenes Warenzeichen der Aidian Oy

Über die Tests

Kollagen ist das am weitesten verbreitete Protein im menschlichen Körper. Es bietet strukturelle Unterstützung für Knochen, Haut, Muskeln und Sehnen. Durch die Überwachung des Kollagenstoffwechsels in Serumproben kann eine Reihe unterschiedlicher Knochen- und Weichteilerkrankungen erkannt und behandelt werden.

Erhöhte ICTP-Konzentrationen im Serum treten bei Erkrankungen auf, die mit einer Auflösung von Knochengewebe verbunden sind, wie z. B. multiples Myelom, osteolytische Metastasen, rheumatoide Arthritis und Immobilisation. PINP-Messungen sind ein sensitives Hilfsmittel für die Beurteilung eines erhöhten Knochenumbaus bei Frauen nach der Menopause und können insbesondere bei der Überwachung der Wirksamkeit einer antiresorptiven und anabolen Therapie auf den Knochenstoffwechsel hilfreich sein. Leberfibrose und -zirrhose verschiedener Ätiologien erhöhen die PIIINP-Konzentration im Serum. PIIINP ist ein nicht invasives Mittel zur Überwachung des Effekts einer Methotrexatbehandlung auf die Leber von Psoriasis-Patienten.

Weitere Informationen

Das UniQ PINP-Kit ist für die Verwendung als Hilfsmittel bei der Behandlung einer postmenopausalen Osteoporose bestimmt. Kurzfristige PINP-Veränderungen sind mit langfristigen Veränderungen der Knochenmineraldichte bei Frauen nach der Menopause assoziiert. Die Überwachung von PINP-Konzentrationen während der Osteoporosebehandlung ermöglicht eine rasche Beurteilung des Ansprechens auf eine Osteoporosetherapie.

UniQ ICTP ist ein früher Marker für Knochenmetastasen bei Brust-, Lungen- und Prostatakrebs. Die Konzentration ist schon monatelang erhöht, bevor Läsionen radiologisch festgestellt werden können.

Mit dem UniQ PIIINP-Test kann die Entwicklung einer Fibrose, insbesondere in der Leber und im Herzen, auf patientenfreundliche und kostengünstige Weise überwacht werden.

Broschüren und Dokumente

Marketing- und Salesuntelagen

UniQ Bone and Tissue Markers Family Brochure (EN)

UniQ PINP RIA Monitoring of osteoporosis treatment (EN)

UniQ PIIINP RIA Application Sheet Liver Fibrosis (EN)

UniQ PIIINP RIA Application Sheet Cardiac Disease (EN)

UniQ ICTP RIA Application Sheet Bone Metastases (EN)

Bedienungsanleitungen

(For informative use only. Kindly always refer to the latest package insert in the kit.)

UniQ PINP RIA IFU (GB, DE, FR, NL, ES, IT, CZ, PL, SE, NO, DK), 67034

UniQ PIIINP RIA IFU (GB, DE, FR, NL, ES, IT, CZ, PL, SE, NO, DK), 68570

UniQ ICTP RIA IFU (GB, DE, FR, NL, ES, IT, CZ, PL, SE, NO, DK), 68601

Das Sicherheitsdatenblatt

Wenn Sie ein Sicherheitsdatenblatt erhalten möchten, wenden Sie sich bitte an: info@aidian.de

Häufig gestellte Fragen

Welche Art von Teströhrchen sollte für die Durchführung von UniQ RIA-Kits verwendet werden?

Wir empfehlen Polystyrol-Teströhrchen für UniQ PINP RIA- und ICTP RIA-Tests. Für UniQ PIIINP RIA können sowohl Polystyrol- als auch Polypropylen-Teströhrchen verwendet werden.

Wie werden Kollagenmarker aus dem Blutkreislauf entfernt? Wird die Clearance durch bestimmte Erkrankungen beeinflusst?

PINP und PIIINP werden durch einen spezialisierten Teil des retikuloendothelialen Systems, die endothelialen Zellen der Leber, aus dem Blutkreislauf entfernt. Diese Zellen binden die Propeptide durch eine rezeptorvermittelte Endozytose mithilfe von Scavenger-Rezeptoren und internalisieren diese. Eine schwere Lebererkrankung kann die Clearance von PINP und PIIINP beeinträchtigen. Da die Konzentration von Propeptiden nicht durch eine Niereninsuffizienz beeinflusst wird, eignen sie sich hervorragend zur Überwachung von Veränderungen beim Kollagenstoffwechsel bei Patienten mit Nierenversagen.
ICTP wird über die Niere ausgeschieden. Eine Niereninsuffizienz hat keine großen Auswirkungen auf die ICTP-Konzentration im Blutkreislauf, da eine glomeruläre Filtrationsrate von zweidrittel der normalen Rate für die Clearance von ICTP immer noch ausreicht. Wenn die glomeruläre Filtrationsrate 50 ml/min/1,73 m2 oder weniger beträgt, ist die ICTP-Konzentration im Blut erhöht.

Wie können die Ergebnisse von UniQ-Tests am besten dargestellt werden?

Die Ergebnisse werden am besten mithilfe einer Spline-Funktionskurve mit einer linearen Y-Achse und einer logarithmischen X-Achse dargestellt.

Sind Sie an dem Produkt interessiert?

  • Kontaktieren Sie unseren Vertriebspartner
  • oder uns direkt

Aidian Germany GmbH

Mergenthaler Allee 15-21,
65760 Eschborn

Anfragen
info@aidian.de

Verkauf
bestellung@aidian.de

06196-77 00 146

Rechnungsadressen

Rechnungsadresse
(Nur PDF-Format) DE322578063@xbs-salo.com

Geschäfts ID HRB 116311

  • Impressum
  • Kontakten Sie uns
  • Karriere
  • Nachhaltigkeit
  • Datenschutz
    • Datenschutz-Bestimmungen
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Richtlinie
    • Social Media Policy (in English)
    • Widerruf zum Direktmarketing
  • AGBs
  • Aidian Connect
  • Aidian Academy
  • Produkte
    • Biosynex
    • Gensure
    • Pulsar
    • QuikRead go
    • Easicult
    • Hygicult
    • Clean Card PRO
    • UniQ
    • Meridian Immunoassays
    • Meridian Curian®
    • Meridian Revogene®
    • Meridian Alethia®
    • COVID-19-Tests
Copyright © 2023 Aidian

Diese Website verwendet Cookies.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Werbeanzeigen zu personalisieren, unseren Datenverkehr zu analysieren und unseren Service zu verbessern.

Einstellungen verwalten

Erforderlich (Erforderlich)

Cookies, ohne die die Website nicht richtig funktionieren kann. Dazu gehören Cookies für den Zugang zu sicheren Bereichen und für die CSRF-Sicherheit. Beachten Sie, dass mit den Standard-Cookies von Craft keine personenbezogenen oder vertraulichen Informationen erfasst werden. Mit den Standard-Cookies von Craft werden keine IP-Adressen erfasst. Die gespeicherten Informationen werden weder an Pixel & Tonic noch an Drittanbieter gesendet.
— CraftSessionId
Provider: this site
Expiration: Session
Description: Craft nutzt PHP-Sitzungen, um Sitzungen über mehrere Web-Anforderungen hinweg aufrechtzuerhalten. Dies erfolgt über das PHP-Sitzungs-Cookie. Craft nennt dieses Cookie standardmäßig „CraftSessionId“, es kann jedoch über die Konfigurationseinstellung „phpSessionId“ umbenannt werden. Dieses Cookie läuft mit Ablauf der Sitzung ab.
— *_identity
Provider: this site
Expiration: Persistent
Description: Wenn Sie sich bei der Systemsteuerung anmelden, erhalten Sie ein Authentifizierungs-Cookie, das dazu dient, Ihren Authentifizierungsstatus aufrechtzuerhalten. Dem Cookie-Namen wird eine lange, zufällig generierte Zeichenfolge vorangestellt, gefolgt von „_identity“. Das Cookie speichert nur Informationen, die zur Aufrechterhaltung einer sicheren, authentifizierten Sitzung erforderlich sind, und existiert nur so lange, wie der Benutzer bei Craft authentifiziert ist.
— *_username
Provider: this site
Expiration: Persistent
Description: Wenn Sie während der Anmeldung die Option „Angemeldet bleiben“ aktivieren, wird dieses Cookie verwendet, um den Benutzernamen für die nächste Authentifizierung zu speichern.
— CRAFT_CSRF_TOKEN
Provider: this site
Expiration: Session
Description: Schützt uns und Sie als Benutzer vor Angriffen durch websiteübergreifende Anforderungsfälschung.

Statistik

Statistik-Cookies helfen uns durch anonymes Erfassen und Melden von Informationen zu verstehen, wie Besucher mit Websites interagieren.

Marketing

Mit Marketing-Cookies werden Besucher über Websites hinweg nachverfolgt. Ziel ist es, Werbeanzeigen einzublenden, die für den einzelnen Benutzer relevant und ansprechend sind und dadurch für Publisher und Drittanbieter von Werbung wertvoller sind.
Details ausblenden