Germany
Global Fin Swe Nor Den Ger Cze Svk Pol Hun USA
  • Logo
  • Produkte
  • Über uns
  • Nachrichten
  • Kontakt
  • Karriere
Suche
Logo
  • COVID-19
    • COVID-19-Tests
  • Patientennahe Sofortdiagnostik
    • QuikRead go
      • QuikRead go Instrument
      • QuikRead go CRP
      • QuikRead go easy CRP
      • QuikRead go wrCRP+Hb
      • QuikRead go HbA1c
      • QuikRead go Strep A
      • QuikRead go iFOBT
      • QuikRead go Zubehör
  • Hygieneüberwachung
    • Easicult
      • Easicult-Tests
    • Hygicult
      • Hygicult-Tests
    • Orion Clean Card
      • Orion Clean Card PRO Test
  • RIA / Kollagene
    • UniQ
      • UniQ RIA
  • Molekulare Dx - Onkologie
Logo
Schließen
  • Produkte
    • COVID-19
      • COVID-19-Tests
    • Patientennahe Sofortdiagnostik
      • QuikRead go
        • QuikRead go Instrument
        • QuikRead go CRP
        • QuikRead go easy CRP
        • QuikRead go wrCRP+Hb
        • QuikRead go HbA1c
        • QuikRead go Strep A
        • QuikRead go iFOBT
        • QuikRead go Zubehör
    • Hygieneüberwachung
      • Easicult
        • Easicult-Tests
      • Hygicult
        • Hygicult-Tests
      • Orion Clean Card
        • Orion Clean Card PRO Test
    • RIA / Kollagene
      • UniQ
        • UniQ RIA
    • Molekulare Dx - Onkologie
  • Über uns
  • Nachrichten
  • Kontakt
  • Karriere

Vorgeschlagene Themen

antibiotic resistance CRP point-of-care

Beliebte Produkte

Acro COVID-19 Antigen Rapid Test

Acro COVID-19 Antibody Rapid Test

Acro COVID-19 Antibody Rapid Test

Acro COVID-19 and Influenza A+B Antigen Combo Rapid Test

Neuesten Nachrichten

Alle ansehen
Paul-Ehrlich-Institut validiert Biosynex COVID-19 Antigen Schnelltest

Paul-Ehrlich-Institut validiert Biosynex COVID-19 Antigen Schnelltest

13. Januar 2021 | Nachrichten, COVID-19

Antigen testing and CRP can help to low COVID-burden in elderly care.

15. Dezember 2020 | Nachrichten, COVID-19

It is highly important to continue iFOBT testing during COVID-19

9. Dezember 2020

  • Alle ansehen
  • keine Ergebnisse gefunden
  • Loading...

Nachrichten

Paul-Ehrlich-Institut validiert Biosynex COVID-19 Antigen Schnelltest

Paul-Ehrlich-Institut validiert Biosynex COVID-19 Antigen Schnelltest

13. Januar 2021 | Nachrichten, COVID-19

Antigen testing and CRP can help to low COVID-burden in elderly care.

15. Dezember 2020 | Nachrichten, COVID-19

Startseite Patientennahe Sofortdiagnostik QuikRead go QuikRead go CRP

QuikRead go CRP

QuikRead go CRP ist ein schneller und einfach anwendbarer Test zur quantitativen Bestimmung von C-reaktivem Protein (CRP) in Vollblut, Serum oder Plasma mit dem QuikRead go Instrument. Der Test gibt zuverlässig Ergebnisse in Minutenschnelle und verkürzt somit die Diagnosezeit (im Vergleich z.B. zum Labortest).

QuikRead go CRP
  • Allgemein
  • Technische Daten
  • Über das C-reaktive Protein (CRP)
  • Zugehörige Produkte
  • Antibiotika und CRP
  • Broschüren und Dokumente
  • Häufig gestellte Fragen

Allgemein

Genaue Messungen des C-reaktiven Proteins (CRP) können zusätzlich zur klinischen Untersuchung eines Patienten mit Infektionssymptomen ein entscheidender Diagnose-Faktor sein. Der schnelle und leicht anwendbare QuikRead go CRP-Test kann in Patientennähe durchgeführt werden, und das CRP-Ergebnis ist unmittelbar zur Unterstützung der Diagnose verfügbar. Der QuikRead go CRP-Test hilft dabei, Antibiotika effektiv einzusetzen und kann ebenfalls in der Kontrolle des Krankheitsverlaufes sehr hilfreich sein.

Das QuikRead go-System ist hauptsächlich auf die Anwendung in der medizinischen Grundversorgung ausgelegt. Das gebrauchsfertige System, das aus einem Instrument  und Reagenzkits besteht, liefert schnelle und genaue Ergebnisse. sie können aus einer Vielzahl von QuikRead go -Tests wählen.

QuikRead go CRP bietet Ihnen

Zuverlässige Ergebnisse

  • Hohe Qualität: vergleichbar mit Labortest-Ergebnissen
  • Reproduzierbare CRP-Ergebnisse in einem Bereich von 5–200 mg/l

Schnelle Ergebnisse

  • Ergebnisse innerhalb von 2 Minuten

Leichte Anwendbarkeit

  • Keine manuellen Arbeitsschritte
  • Automatische Hämatokrit-Korrektur
  • Ein Tropfen Blut aus der Fingerkuppe genügt. Venöses Blut, Plasma oder Serum kann ebenfalls verwendet werden.

Technische Daten

Produkte
  • 135171 QuikRead go CRP, 50 Tests (mit Kapillaren und Plungers)
  • 151461 QuikRead go CRP, 25 Tests (ohne Kapillaren und Plungers)
AnwendungIn-vitro-Diagnostikum
Methode

Immunturbidimetrisch

ProbentypVollblut, Serum, Plasma
Informationen zum Instrument

QuikRead go Instrument

Zeit bis zum Ergebnis2 Minuten
Ablesen des ErgebnissesAblesen vom Instrument
Lagerung2 - 8 °C
Zusätzlich erforderlich

QuikRead go Instrument

133893

 

Kapillaren

67962

Produkt 135171 beigelegt

Stopfen

67966

Produkt 135171 beigelegt

QuikRead CRP Kontrolle

68296

 

Ein eingetragenes WarenzeichenQuikRead ist ein eingetragenes Warenzeichen der Aidian Oy

Über das C-reaktive Protein (CRP)

Das C-reaktive Protein (CRP) ist ein Akut-Phase-Protein, das in der Leber synthetisiert wird. CRP wird schnell als Reaktion auf eine Infektion, Entzündung oder Gewebeverletzungen produziert. In Verbindung mit einer klinischen Untersuchung kann der CRP-Wert somit als Grundlage zur Unterscheidung zwischen bakteriellen und viralen Infektionen sowie zur Ausschlussdiagnostik herangezogen werden. Die Verlaufskontrolle des CRP-Wertes bietet ebenfalls eine objektive Bewertung des Ansprechens auf die Behandlung, da der CRP-Wert bei einer wirksamen Behandlung schnell absinkt.

Zugehörige Produkte

QuikRead CRP ist von Ringversuchen befreit (Teil B, 2.1.5 und 2.2.3 RiliBÄK). Es muss nur eine Kontrollmessung pro Woche durchgeführt werden.

Die verfügbaren Kontrollen umfassen:
QuikRead CRP Kontrolllösung zur wöchentlichen Qualitätskontrolle, mit einer Konzentration von etwa 30 mg/l

Antibiotika und CRP

Antibiotika sind ein Grundstein bei dem Management bakterieller Infektionen. 80 - 90 % aller Antibiotika werden in der medizinischen Grundversorgung verordnet und bis zu 80 % dieser Antibiotika werden zur Behandlung akuter Atemwegsinfektionen eingesetzt. Schätzungen zufolge sind 50 % aller Antibiotika-Verschreibungen unnötig. Obwohl die meisten akuten Atemwegsinfektionen - sowohl in den oberen als auch unteren  Atemwegen - viraler Ursache sind und Antibiotika so bestenfalls einen geringen Nutzen bieten, werden sie häufig zur Behandlung dieser Erkrankungen verordnet. Unnötige und nicht sachgerechte Anwendung von Antibiotika fördert die Entstehung und Ausbreitung resistenter Bakterien. Antibiotikaresistenz ist eine schwerwiegende Gefahr für die breite Öffentlichkeit und könnte eine große Zahl an Patienten weltweit schädigen, sollten Infektionen nicht mehr auf die üblichen Medikamente ansprechen. Daher sollten Antibiotika mit Vorsicht angewendet werden und nur dann, wenn es absolut notwendig ist.

Die Verwendung von Antibiotika in der medizinischen Grundversorgung unterscheidet sich je nach Land erheblich. Diese Unterschiede sind aber höchstwahrscheinlich nicht auf Unterschiede in der Häufigkeit bakterieller Infektionen zurückzuführen. Es wurde eine deutliche Korrelation zwischen dem Einsatz von Antibiotika und dem Entstehen von Antibiotikaresistenzen beobachtet. Eine Verringerung der übermäßigen und nicht sachgerechten Anwendung von Antibiotika könnte dazu beitragen, die Entwicklung von Antibiotikaresistenzen zu verlangsamen oder sogar umzukehren.

Der QuikRead go CRP-Test unterstützt Ärzte dabei, Patienten zu identifizieren, die eine Antibiotikabehandlung benötigen – oder gerade nicht benötigen. Es ist ebenfalls wichtig, zu wissen, ob die Antibiotika  Auswirkungen auf den Krankheitsverlauf haben. QuikRead go CRP ist ebenfalls nützlich bei der Verlaufskontrolle. Mit exakten Daten kann Patienten leichter erklärt werden, dass eine symptomatische Behandlung ausreichend ist. Andererseits können hohe QuikRead go CRP-Werte darauf hindeuten, dass eine bakterielle Infektion vorliegt, die einer Behandlung mit Antibiotika bedarf.

Referenzen

Wise R et al. Antimicrobial resistance Is a major threat to public health. BMJ 1998; 317: 609 - 610.

Mölstad S. Reduction in antibiotic prescribing for respiratory tract infections is needed! Scand J Prim Health Care 2003; 21: 196 - 218.

Huovinen P, Cars O. Control of antimicrobial resistance: time for action. The essentials of control are already well known. BMJ 1998; 317: 613 - 614.

Kuyvenhoven MM et al. Outpatient antibiotic prescriptions from 1992 to 2001 in The Netherlands. JAC 2003; 52: 675 - 678.

Arroll B, Kenealy T. Antibiotics for the common cold and acute purulent rhinitis. The Cochrane Database of Systematic Reviews 2005, Issue 3. Art. No.: CD000247.pub2.

Watson RL et al. Antimicrobial Use for Pediatric Upper Respiratory Infections: Reported Practice, Actual Practice, and Parent Beliefs. Pediatrics 1999; 104: 1251 - 1257.

Avorn MD, Solomon DG. Cultural and Economic Factors That (Mis)Shape Antibiotic Use: The Nonpharmacologic Basis of Therapeutics. Ann Intern Med 2000; 133: 128 - 135.

World Health Organization. WHO Global Strategy for Containment of Antimicrobial Resistance. Available at http://www.who.int/drugresistance/WHO_Global_Strategy_English.pdf

Bronzwaer SLAM et al. A European Study on the Relationship between Antimicrobial Use and Antimicrobial Resistance. Emerg Inf Dis 2002; 8(3): 278 - 282.

Seamark DA et al. Field-testing and validation in a primary care setting of a point-of-care test for C-reactive protein. Ann Clin Biochem 2003; 40: 178 - 180.

Goossens H et al. Outpatient antibiotic use in Europe and association with resistance: a cross-national database study. Lancet 2005; 365: 579 - 587.

Seppälä H et al. The effect of changes in the consumption of macrolide antibiotics on erythromycin resistance in group A streptococci in Finland. N Engl J Med 1997; 337: 441 - 446.

Stephenson J. Icelandic researchers are showing the way to bring down rates of antibiotic-resistant bacteria. JAMA 1996: 275: 175.

Pepys MB. The acute phase response and C-reactive protein. In: Warrell DA, Cox TM, Firth JD, Benz EJ, eds. Oxford Textbook of Medicine, 4th ed. Oxford University Press, 2003. Vol 2, p.150 - 156.

World Health Organization. The evolving threat of antimicrobial resistance. Options for action. 2012. Available at http://whqlibdoc.who.int/publications/2012/9789241503181_eng.pdf

Broschüren und Dokumente

QuikRead go Family Brochure (DE)

QuikRead go CRP & CRP+Hb Brief Instructions (DE) 

QuikRead go Technical Specifications (DE)

Instructions for Fingertip Blood Collection (EN)

Videos

QuikRead go CRP Test Procedure Video (DE)
 

Video im YouTube: QuikRead go CRP Test Procedure (EN)

Bedienungsanleitungen

(For informative use only. Kindly always refer to the latest package insert in the kit.)

QuikRead go CRP IFU (FI, SE, NO, DK), 133891, 135172, 135174

QuikRead go CRP IFU (GB, DE, FR, IT), 135171, 135283

QuikRead go CRP IFU (ES, PT, NL, GB), 135171, 135283

QuikRead go CRP IFU (SI, RS, HR, GR), 135171, 135283

QuikRead go CRP IFU (CZ, SK, HU, PL), 135171, 135283

QuikRead go CRP Controls IFU (GB, DE, FR, ES, IT, CZ, HU, PL, SK, NL, EE, LT, SE, NO, DK, FI), 153765, 153764, 153763

QuikRead CRP Control IFU (GB, DE, FR, ES, IT, CZ, SK, SI, SE, NO, DK, FI), 68296

QuikRead go CRP Control High IFU (GB, DE, FR, ES, IT, CZ, HU, PL, SK, SI, SE, NO, DK, FI), 137071

Das Sicherheitsdatenblatt

Das Sicherheitsdatenblatt in englischer Sprache finden Sie hier: QuikRead go CRP > Documents and materials

Auf Anfrage auch erhältlich in Deutsch: www.aidian.de/kontakten-sie-uns

Häufig gestellte Fragen

Lassen sich QuikRead CRP-Kits für QuikRead go verwenden?

Nein, nur QuikRead go CRP-Kits sind mit dem QuikRead go anwendbar. QuikRead go erfordert einen Strichcode auf der Küvette; Das QuikRead 101 verwendet dagegen eine Magnetkarte.

Das QuikRead go Instrument zeigt ein Ergebnis von > 200 mg/l, ich hätte aber gerne das genaue CRP-Ergebnis. Ist das möglich?

Bei der Verwendung von Plasma/Serum-Proben können Sie die Probe mit 0,9 % NaCl verdünnen, bevor Sie sie in die Küvette geben. Die empfohlene Verdünnung ist 1+3. Vergessen Sie nicht, das Ergebnis mit 4 zu multiplizieren.

Ich habe aus Versehen ein QuikRead go CRP-Kit über das Wochenende bei Raumtemperatur liegen lassen. Kann ich es noch verwenden?

Ja, das Kit ist noch verwendbar. Das Kit kann einen Monat lang bei Raumtemperatur (18 - 25 °C) gelagert werden. Wird das Kit über die Arbeitszeit hinaus (7,5 Stunden) bei Raumtemperatur verwendet und nach Arbeitsende bei 2 - 8 °C gelagert, bleibt es über 3 Monate stabil.

Kann ich andere Kontrollen als die QuikRead CRP-Kontrollen für das QuikRead go CRP-Kit verwenden?

Ja, andere handelsübliche Kontrollen sind ebenfalls anwendbar. Die akzeptablen Kontrollgrenzen müssen über die mit dem QuikRead go-Instrument gewonnenen präzisen Ergebnisse festgelegt werden. Die Leerwert-Kalibrierung könnte nicht erfolgreich sein, wenn Sie eine Kontrolle mit künstlichen roten Blutkörperchen verwenden, da diese eventuell nicht normal hämolysieren.

Warum hat das QuikRead go CRP-Kit ein anderes Verfallsdatum als die einzelnen Komponenten darin und warum ist es kürzer haltbar?

Alle Komponenten haben unterschiedliche chemische Eigenschaften und sind dementsprechend unterschiedlich lange haltbar. Das gesamte Kit orientiert sich an der kürzesten Haltbarkeit.

Sind Sie an Produkten interessiert?

  • Kontaktieren Sie uns

Aidian Germany GmbH

Mergenthaler Allee 15-21,
65760 Eschborn

Anfragen
info@aidian.de

Verkauf
bestellung@aidian.de

06196-77 00 146

Rechnungsadressen

Rechnungsadresse
(Nur PDF-Format) DE322578063@xbs-salo.com

Geschäfts ID HRB 116311

  • Kontakten Sie uns
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
    • Datenschutz-Bestimmungen
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Richtlinie
    • Social Media Policy (in English)
    • Widerruf zum Direktmarketing
  • AGBs
  • Produkte
    • QuikRead go
    • ACRO™ Biotech
    • Easicult
    • Hygicult
    • Orion Clean Card
    • UniQ
Copyright © 2021 Aidian

Diese Website verwendet Cookies.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Werbeanzeigen zu personalisieren, unseren Datenverkehr zu analysieren und unseren Service zu verbessern.

Einstellungen verwalten

Erforderlich (Erforderlich)

Cookies, ohne die die Website nicht richtig funktionieren kann. Dazu gehören Cookies für den Zugang zu sicheren Bereichen und für die CSRF-Sicherheit. Beachten Sie, dass mit den Standard-Cookies von Craft keine personenbezogenen oder vertraulichen Informationen erfasst werden. Mit den Standard-Cookies von Craft werden keine IP-Adressen erfasst. Die gespeicherten Informationen werden weder an Pixel & Tonic noch an Drittanbieter gesendet.
— CraftSessionId
Provider: this site
Expiration: Session
Description: Craft nutzt PHP-Sitzungen, um Sitzungen über mehrere Web-Anforderungen hinweg aufrechtzuerhalten. Dies erfolgt über das PHP-Sitzungs-Cookie. Craft nennt dieses Cookie standardmäßig „CraftSessionId“, es kann jedoch über die Konfigurationseinstellung „phpSessionId“ umbenannt werden. Dieses Cookie läuft mit Ablauf der Sitzung ab.
— *_identity
Provider: this site
Expiration: Persistent
Description: Wenn Sie sich bei der Systemsteuerung anmelden, erhalten Sie ein Authentifizierungs-Cookie, das dazu dient, Ihren Authentifizierungsstatus aufrechtzuerhalten. Dem Cookie-Namen wird eine lange, zufällig generierte Zeichenfolge vorangestellt, gefolgt von „_identity“. Das Cookie speichert nur Informationen, die zur Aufrechterhaltung einer sicheren, authentifizierten Sitzung erforderlich sind, und existiert nur so lange, wie der Benutzer bei Craft authentifiziert ist.
— *_username
Provider: this site
Expiration: Persistent
Description: Wenn Sie während der Anmeldung die Option „Angemeldet bleiben“ aktivieren, wird dieses Cookie verwendet, um den Benutzernamen für die nächste Authentifizierung zu speichern.
— CRAFT_CSRF_TOKEN
Provider: this site
Expiration: Session
Description: Schützt uns und Sie als Benutzer vor Angriffen durch websiteübergreifende Anforderungsfälschung.

Statistik

Statistik-Cookies helfen uns durch anonymes Erfassen und Melden von Informationen zu verstehen, wie Besucher mit Websites interagieren.

Marketing

Mit Marketing-Cookies werden Besucher über Websites hinweg nachverfolgt. Ziel ist es, Werbeanzeigen einzublenden, die für den einzelnen Benutzer relevant und ansprechend sind und dadurch für Publisher und Drittanbieter von Werbung wertvoller sind.
Details ausblenden